Wie Sie sicher und angstfrei jedem Hund begegnen – Ein Wegweiser für Nicht-Hundehalter, Eltern, Velofahrer, Jogger und mehr!
Ein Kurs einer Hundetrainerin für Personen ohne Vierbeiner? Lassen Sie sich überraschen! Sind Sie unsicher, wenn Sie einem Hund begegnen und möchten gerne lernen, wie Sie (und allenfalls Ihre Kinder) sich als Spaziergänger, Velofahrer, Jogger oder Skater richtig verhalten sollten?
In meinem Alltag als Hundehalterin begegnen mir die unterschiedlichsten Leute: Spaziergänger, Velofahrer, Jogger, Skater und natürlich Kinder, die mitunter rasant auf ihren Velos oder Kickboards usw. und womöglich noch nah an mir und meinem Hund vorbeiflitzen. Besonders kritisch wird es aber, wenn Kinder in ihrer Unerfahrenheit einen Hund direkt konfrontieren und lautstark herausfordern. Solche Interaktionen sind nicht ideal und können sowohl für den Hund als auch für die Kinder unangenehme Situationen schaffen.
Dieser Kurs ist deshalb massgeschneidert für die Jüngsten als auch für Erwachsene, die vielleicht frühere schlechte Erfahrungen gemacht haben und nun eher gemischte Gefühle gegenüber fremden Hunden hegen. Wir werden gemeinsam in der theoretischen und praktischen Lektion erörtern, wie man sich sicher und respektvoll (fremden oder auch bekannten) Hunden nähert, sei es zu Fuss, auf dem Velo, Skateboard oder Kickboard o.ä., damit jeder die Begegnung sorgenfrei geniessen kann. Dazu gehören u.a. folgende Themen:
- Wie erkenne ich, dass ein Hund entspannt ist oder eine Situation potenziell eskalieren könnte?
- Auf welche Zeichen sollte ich achten, wenn ich auf einen Hund treffe, egal ob angeleint oder frei laufend?
- Wie kann ich meinen Kindern den respektvollen Umgang mit Hunden nahebringen?
- Welche Reaktionen können Lärm, Rennen oder Fahrt mit einem Kickboard oder Velo bei einem Hund hervorrufen?
- Wie sollten sich Personen, die joggen, skaten oder velofahren verhalten, um weder den Hund noch seinen Besitzer zu erschrecken?
- Wir analysieren typische Alltagssituationen mit Hunden, Kindern und erwachsenen Personen aus verschiedenen Blickwinkeln
- und vieles mehr …
Der Inhalt des Kurses umfasst unter anderem:
- eine spannende, theoretische Einführung in den Umgang mit fremden Hunden, einschliesslich Prävention von Hundebissen
- Erläuterungen zur Körpersprache von Hunden und wie man sie richtig deutet
- Aufklärung darüber, wie die eigene Körpersprache auf den Hund wirkt
- einen gemeinsamen, ca. einstündigen Spaziergang auf der Allmend Brunau in Zürich mit Ihnen (und Ihren Kindern), wo wir Hunde aus sicherer Distanz beobachten können
Ich freue mich darauf, Ihnen (mit oder ohne Kindern) zu zeigen, wie Begegnungen zwischen Mensch und Hund zu bereichernden Erlebnissen werden können, bei denen Sicherheit und Freude im Vordergrund stehen.
Sollten Ihnen weitere Personen einfallen, denen dieser Kurs zugutekommen würde, ermuntern Sie sie, sich uns anzuschliessen. Die Teilnahme steht allen offen!
Neue Termine werden laufend aufgeschaltet.
Anmeldung bitte via Kontaktformular.
Datum/Zeit Theorielektion: | Freitag, 20. Juni 2025, 19 Uhr |
Zoom-Meeting (Dauer ca. 2 Std., inkl. Pause) Link zum Zoom-Meeting wird Ihnen nach Bezahlung des Kursbetrags zugestellt |
Datum/Zeit Praxislektion: | Samstag, 21. Juni 2025, 9 Uhr |
Treffpunkt: Parkplatz Gfellstrasse, Allmend Brunau, Zürich Bitte beachten: Parkplätze beim Treffpunkt sind sehr beschränkt, daher bitte Parkmöglichkeiten beim/im Sihlcity nutzen, Parkhaus 24/7 geöffnet |
Kosten: | CHF 50 pro Person resp. Familie | zahlbar vor Kursbeginn via Banküberweisung oder Twint; Rechnung wird nach Anmeldung zugestellt |
Anzahl Teilnehmer: |
max. 10 Personen |